Natürlich Gesund
Mehr als 11 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen interessieren sich für naturheilkundliche Verfahren oder nutzen sie bereits. In der HNO-Heilkunde kommen sie vor allem bei Erkrankungen…
Patientenratgeber Schnarchen
Schnarchen bei Erwachsenen - Erfahren Sie Wissenswertes im Ratgeber der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Aktuelles aus dem HNOnet NRW
- Juni 2015
Hyperakusis – sich vor Lärm zu schützen, verstärkt Problem
Juni 2015 - Vogelzwitschern, Wasserrauschen oder Stimmengewirr empfinden Betroffene mit Geräuschempfindlichkeit, der sogenannten Hyperakusis, als unangenehm oder gar als bedrohlich. Mehr als eine Millionen Menschen leiden daran und fürchten sich oft vor Schädigungen am Gehör. Deshalb versuchen die meisten von ihnen sich durch das Zuhalten der Ohren, Ohrstöpsel oder auch Kopfhörer vor Geräuschen zu schützen. Zudem meiden viele bewusst Situationen, in denen unangenehme Geräusche auftreten könnten. Hierdurch verstärkt sich das Problem jedoch, die Geräuschüberempfindlichkeit nimmt immer weiter zu.
- Juni 2015
Schnarcher sollten auf Alkohol verzichten
Juni 2015 - Laute Atemgeräusche in der Nacht sind unter Erwachsenen weit verbreitet. Mit zunehmendem Alter schnarchen etwa 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen. Die nächtliche Geräuschkulisse strapaziert aber nicht nur die Beziehung, sondern stört auch den gesunden Schlaf und belastet die Gesundheit. Fachleute unterscheiden zwischen dem einfachen primären Schnarchen und der gesundheitsschädlichen obstruktiven oder zentralen Schlafapnoe, die mit starker Atembehinderung und Atemaussetzern einhergeht.
Seite 7 von 34