Aktuelles aus dem HNOnet NRW
- April 2016
Wie bitte? Wenn das Hörvermögen schwindet
April 2016 - Wie bitte? Wer schwer hört, muss öfter nachfragen. So ergeht es mehr als jedem dritten Deutschen mit 60 Jahren. Ab dem 70. Lebensjahr verdoppelt sich sogar die Zahl der Menschen die unter Altersschwerhörigkeit leiden. Betroffene sollten daher ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig zum Hörtest. Menschen, die in ihrem Alltag oft Lärm ausgesetzt sind, bereits unter Erkrankungen der Ohren leider oder bei denen familiäre Häufungen auftreten, sollten schon vor dem 50. Lebensjahr zur Vorsorgeuntersuchung gehen.
- Oktober 2015
Schwindel: wieder ins Gleichgewicht kommen
Oktober 2015 - Schwindelgefühle sind eines der häufigsten Symptome in der Medizin. Sie haben meist ganz unterschiedliche Ursachen, da an der räumlichen Orientierung und unserem Gleichgewichtssinn nicht nur ein Organ sondern gleich mehrere Organe beteiligt sind. Liegen bei einem Störungen vor, kommen Betroffene im wahrsten Sinnes des Wortes aus dem Gleichgewicht und empfinden Schwindel. Begleitet wird Schwindel oftmals von Übelkeit, Schweißausbrüchen und Angstzuständen. Eine rasche Abklärung ist in jedem Fall sinnvoll.
Seite 9 von 37
Tinnitus-App auf Rezept
Eine leitlinienbasierte, verhaltenstherapeu- tische Behandlung bietet die Tinnitus-App Kalmeda. Sie wurde von HNO-Ärzten und Psychologen entwickelt und ist als Medizin- produkt zugelassen…
ERKÄLTUNGS-TIPPS:
Wissenswertes rund um die Erkältung
Die Erkältungssaison ist auf dem Vormarsch. Durch nasskalte Temperaturen ist unser Immunsystem stärker belastet und damit anfälliger für eine Erkältung.