Aktuelles aus dem HNOnet NRW
- März 2020
Corona – was jetzt wichtig ist
Das gesamte Gesundheitssystem steht durch die Corona-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Das betrifft auch die ambulante Versorgung unserer HNO-Patient(inn)en. Schutzausrüstungen und eindeutige Vorgaben durch die KVen fehlen und die meisten Praxen sind auf sich alleine gestellt.
Um etwas Orientierung zu bieten haben wir ohne Anspruch auf Vollständigkeit eine Liste mit Maßnahmen zusammengestellt, die das Infektionsrisiko für Patienten und Mitarbeiter reduzieren können:
- Verschiebbare Operationen und Termine sollten abgesagt werden.
- Patienten mit akuten Atemwegsinfekten sollten die Praxis nicht betreten und über Videosprechstunden behandelt werden.
- Um die Abstandsregel zu wahren, sollte sich nur eine begrenzte Anzahl von Patienten in der Praxis aufhalten.
- Die MFA an der Anmeldung sollten Mundschutz und Handschuhe tragen und durch Plexiglaswände zusätzlich geschützt sein.
- Es sollten Händedesinfektionsspender für die Patienten bereitstehen.
- Türklinken und andere Flächen, die häufig berührt werden, sollten mehrfach täglich desinfiziert werden.
- Bei der Untersuchung sollte Schutzausrüstung getragen werden. Einfacher Mundschutz ist dabei besser als garkein Mundschutz.
- Endoskopische Untersuchungen sollten weitgehend vermieden werden.
- Bei Verdachtsfällen sollten die Patienten mit ausgefülltem Passierschein zu einer Coronaambulanz geschickt werden. Der Verdachtsfall muss dem Gesundheitsamt gemeldet werden.
- Größere Praxen sollten in wechselnden Teams arbeiten, um im Falle eines Infektion arbeitsfähig zu bleiben.
Weitere Informationen finden Sie auch in den neuen HNOnet Nachrichten und im Webinar „Corona - aktuelle Situation und Einschätzungen“ im Mitgliederbereich.
Bildquelle: pixabay
- September 2019
Kostenfreie Online-Seminare des HNOnet NRW im September 2019
Unsere beiden HNOnet-Online-Seminare im September 2019 sind von der Ärztekammer Nordrhein jeweils mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert worden.
Auch HNO-Ärzte und -Ärztinnen, die nicht Mitglied im HNOnet sind, können an den Online-Seminaren teilnehmen.
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Online-Seminar „Medizinprodukte und Hygiene in der HNO-Praxis: So kommen Sie sicher durch die Begehung“ für HNO-Ärzte und Praxispersonal statt. Die Woche darauf, am Montag, dem 16. September 2019, findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr bereits unser nächstes Online-Seminar zum Thema "Auditive Hirnstimulation – Einsatz in der HNO-Praxis" statt.
Beide Online-Seminare sind mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Online Fortbildungen“.
Seite 2 von 37
Tinnitus-App auf Rezept
Eine leitlinienbasierte, verhaltenstherapeu- tische Behandlung bietet die Tinnitus-App Kalmeda. Sie wurde von HNO-Ärzten und Psychologen entwickelt und ist als Medizin- produkt zugelassen…
ERKÄLTUNGS-TIPPS:
Wissenswertes rund um die Erkältung
Die Erkältungssaison ist auf dem Vormarsch. Durch nasskalte Temperaturen ist unser Immunsystem stärker belastet und damit anfälliger für eine Erkältung.