Aktuelles aus dem HNOnet NRW
- Januar 2019
Vertrag zwischen HNOnet NRW und BIG soll Versorgung von Tinnitus-Patienten verbessern
Leitlinien: meiste Tinnitus-Therapien unwirksam
Im September wurden auf dem Tinnitus-Symposium in Berlin die neuen europäischen Leitlinien für die Behandlung des Tinnitus vorgestellt. Beachtlich ist, dass sie ausschließlich verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden eine hohe Evidenz zusprechen. Schon länger arbeiten HNOnet-NRW und BIG direkt gesund deshalb an einer Integration einer verhaltenstherapeutischen Tinnitus-Therapie in die Praxis. Dies mündete nun in einen Vertrag zur besonderen Versorgung, den beide Seiten zum 1. Januar 2019 geschlossen haben.
- November 2018
Erkältungen: Ruhe und Meerwasser helfen
Infekte nicht auf die leichte Schulter nehmen
Nun ist die kalte Jahreszeit endgültig angekommen und damit steigt auch die Zahl grippaler Infekte. Bis zu dreimal im Jahr trifft es Erwachsene, Kinder im Vorschulalter sogar vier bis achtmal jährlich. Viele greifen dann zu Säften, Dragees, Sprays oder Einreibungen aus der Apotheke. Doch Vorsicht: viele lindern zwar kurzfristig Symptome, bergen aber die Gefahr, dass sich der Erkrankte danach nicht ausreichend schont.
Seite 3 von 37
Tinnitus-App auf Rezept
Eine leitlinienbasierte, verhaltenstherapeu- tische Behandlung bietet die Tinnitus-App Kalmeda. Sie wurde von HNO-Ärzten und Psychologen entwickelt und ist als Medizin- produkt zugelassen…
ERKÄLTUNGS-TIPPS:
Wissenswertes rund um die Erkältung
Die Erkältungssaison ist auf dem Vormarsch. Durch nasskalte Temperaturen ist unser Immunsystem stärker belastet und damit anfälliger für eine Erkältung.